Was sind Mid-Tail-Keywords?
Mid-Tail-Keywords (auch Mid-Keywords genannt) sind Suchbegriffe mittlerer Länge, bestehend aus zwei bis drei Wörtern. Sie liegen – wie der Name vermuten lässt – zwischen Short-Tail-Keywords (kurze, sehr allgemeine Begriffe wie „Schuhe“) und Long-Tail-Keywords (ausführlichere, spezifischere Phrasen wie „rote Laufschuhe für Damen Größe 38“).
Ein typisches Mid-Tail-Keyword wäre z. B.:
„Laufschuhe Damen“
„SEO Agentur Hamburg“
„Website erstellen lassen“
Mid-Tail-Keywords sind konkret genug, um eine klare Suchintention zu zeigen, und gleichzeitig generisch genug, um vergleichsweise hohe Suchvolumina zu erzielen – im Gegensatz zu sehr langen und spezifischen Long-Tail-Varianten.
Warum sind Mid-Tail-Keywords wichtig?
Mid-Tail-Keywords bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Traffic-Potenzial und Ranking-Chancen:
- Sie werden häufiger gesucht als Long-Tails
- Sie sind weniger umkämpft als Short-Tails
- Sie sind konversionsfreundlicher, weil die Nutzerintention meist klarer ist
Gerade für kleinere Unternehmen oder Nischenanbieter ist die Konzentration auf gut ausgewählte Mid-Tail-Keywords oft die effektivste SEO-Strategie, um Sichtbarkeit und Relevanz aufzubauen.
Beispiele für die Einordnung
Keyword-Typ | Beispiel | Eigenschaften |
---|---|---|
Short-Tail | „Schuhe“ | Hoher Wettbewerb, unklarer Kontext |
Mid-Tail | „Laufschuhe Damen“ | Klare Absicht, mittlerer Wettbewerb |
Long-Tail | „rote Laufschuhe Damen Größe 38“ | Hohe Relevanz, wenig Konkurrenz |
Wie finde ich Mid-Tail-Keywords?
Es gibt verschiedene Wege, um passende Mid-Tail-Keywords zu identifizieren:
- Google Auto-Vervollständigung (Suchvorschläge beim Tippen)
- „Ähnliche Suchanfragen“ am Ende der Google-Suchergebnisse
- Keyword-Tools wie Ubersuggest, AnswerThePublic, SEMrush, Ahrefs, Seobility oder Mangools
- Google Search Console – hier findest du reale Suchbegriffe, mit denen Nutzer:innen deine Seite erreichen
Achte dabei auf:
- Suchvolumen (z. B. 100–10.000 monatliche Suchen)
- Keyword Difficulty / SEO-Wettbewerb
- Suchintention (informativ, transaktional, navigational)
Mid-Tail-Keywords in WordPress und SEO einsetzen
Wenn du mit WordPress arbeitest, kannst du Mid-Tail-Keywords gezielt integrieren – ohne deine Inhalte zu überladen:
- In Seitentitel und Meta-Titles (über Rank Math oder Yoast SEO)
- In H1- und H2-Überschriften
- Im Fließtext, am besten organisch und kontextbezogen
- In Alt-Texten von Bildern
- In Permalinks (z. B.
example.de/laufschuhe-damen/
) - In SEO-Snippets für Google
- In Call-to-Actions, um Relevanz zu erzeugen
Tipp:
Wenn du Blogartikel oder Landingpages baust, plane eine klare Fokus-Keyword-Struktur pro Seite – und achte darauf, dass sich Mid-Tail-Keywords nicht gegenseitig kannibalisieren (also auf mehreren Seiten um denselben Suchbegriff konkurrieren).
Fazit
Mid-Tail-Keywords sind das Rückgrat einer durchdachten SEO-Strategie. Sie kombinieren Suchvolumen mit klarer Nutzerintention – und sind damit oft leichter zu ranken als breite Begriffe, aber wirkungsvoller als zu spitze Long-Tails. Besonders in der Praxis mit WordPress und Content-Marketing bieten sie dir die Möglichkeit, zielgerichtet Sichtbarkeit aufzubauen, ohne dich im Wettbewerb zu verlieren.