Google Site Kit

Was ist Google Site Kit?

Google Site Kit ist das offizielle WordPress-Plugin von Google, das dir ermöglicht, mehrere Google-Dienste direkt in dein WordPress-Dashboard zu integrieren – ohne manuelle Code-Einbindung oder API-Gefummel. Es richtet sich an Website-Betreiber:innen, die Zugriff auf wichtige Performance- und SEO-Daten haben wollen, ohne ständig zwischen verschiedenen Tools hin- und herzuspringen.

Mit Site Kit erhältst du auf einen Blick Einblicke in deine Besucherzahlen, Suchanfragen, Ladegeschwindigkeiten, Einnahmen (falls Ads aktiv sind) und vieles mehr.

Welche Google-Dienste verbindet Site Kit?

Nach der Installation kannst du folgende Google-Produkte direkt in WordPress integrieren:

  • Google Search Console
    Zeigt dir, wie deine Website bei Google gefunden wird – inkl. Klicks, Impressions, Keywords und Indexierungsstatus.
  • Google Analytics
    Liefert Besucherdaten, Nutzerverhalten, Verweildauer, Absprungrate, Zielvorhaben und mehr.
  • Google PageSpeed Insights
    Misst die technische Performance deiner Website und gibt dir Empfehlungen zur Optimierung (z. B. LCP, FCP, CLS).
  • Google AdSense
    Wenn du Werbung schaltest, kannst du Einnahmen und Anzeigenleistung direkt in WordPress einsehen.
  • Google Tag Manager
    Ermöglicht die Einbindung von Tracking-Skripten und Events – ideal für datenschutzkonforme Analysen.
  • Google Optimize
    Für A/B-Tests und Conversion-Experimente – direkt verbunden mit deiner Website.

Du entscheidest selbst, welche Dienste du aktivierst – alle Module lassen sich einzeln ein- oder ausschalten.

Vorteile von Google Site Kit

  • Offiziell von Google entwickelt und gepflegt
  • Zentrale Datenübersicht im WordPress-Backend
  • Keine manuelle Code-Einbindung nötig
  • Ideal für Einsteiger:innen, aber auch für Fortgeschrittene
  • Dashboard-Widgets mit nützlichen KPIs auf einen Blick
  • Automatisierte Verknüpfung mit bestehenden Google-Konten
  • Kompatibel mit vielen SEO-Plugins und Page Buildern

Was du mit Site Kit sehen kannst

Beispielsweise im WordPress-Dashboard:

  • Wie viele Personen deine Seite über Google gesucht und gefunden haben
  • Welche Seiten am meisten besucht werden
  • Von welchen Geräten deine Nutzer:innen kommen
  • Wie schnell deine Seite auf Desktop und Mobilgeräten lädt
  • Welche Keywords dir den meisten Traffic bringen
  • Ob deine Seiten indexiert sind oder Fehler aufweisen

Praxis-Tipp: Site Kit und DSGVO

Auch wenn Site Kit den Einbau stark vereinfacht, solltest du auf die datenschutzkonforme Einbindung achten – besonders bei Google Analytics und Tag Manager. Du benötigst:

  • Einwilligungsbanner (z. B. über Borlabs Cookie oder Complianz)
  • IP-Anonymisierung aktivieren (Google Analytics)
  • AV-Vertrag mit Google abschließen
  • Datenschutzerklärung aktualisieren (inkl. aller verwendeten Dienste)

Site Kit selbst liefert keine Cookie-Verwaltung – es zeigt nur die eingebundenen Dienste an. Die Verantwortung für die rechtssichere Implementierung liegt bei dir.

Wann lohnt sich Site Kit?

Site Kit ist besonders nützlich für:

  • SEO-Interessierte Websitebetreiber:innen, die regelmäßig Rankings & Keywords checken
  • Blogger:innen und Content Creator, die Inhalte datenbasiert verbessern wollen
  • Freelancer & Agenturen, die schnelle Reports oder Übersichten brauchen
  • Einsteiger:innen, die sich nicht mit Code oder APIs beschäftigen wollen
  • Shops & Unternehmen, die ihre Ladezeit, Nutzerquellen und Conversions beobachten möchten

Grenzen von Site Kit

So praktisch Site Kit auch ist – es ersetzt keine tiefgehende Analyse. Für detaillierte Auswertungen solltest du weiterhin direkt in:

Auch manche fortgeschrittenen Features (z. B. benutzerdefinierte Metriken, Event-Tracking, Funnel-Analysen) lassen sich über Site Kit nicht abbilden – dafür brauchst du ergänzende Tools oder individuelle Setups mit Tag Manager.

Fazit

Google Site Kit ist das ideale Dashboard-Plugin für datenorientierte WordPress-Websites. Es verbindet zentrale Google-Dienste mit nur wenigen Klicks, zeigt relevante SEO- und Nutzerdaten an und spart Zeit im Alltag. Besonders für kleine bis mittelgroße Projekte ist Site Kit ein schlanker, stabiler Helfer – solange man es datenschutzkonform einsetzt und seine Grenzen kennt.

Inhaltsverzeichnis