Was ist eine Fokus-Keyphrase?
Die Fokus-Keyphrase (auch Fokus-Keyword genannt) ist der zentrale Suchbegriff, auf den eine einzelne Webseite oder ein spezifischer Beitrag gezielt optimiert wird. Sie steht im Mittelpunkt der OnPage-SEO – sowohl bei der inhaltlichen Gestaltung als auch bei der technischen Strukturierung.
Die Idee dahinter: Jede Seite auf deiner Website sollte ein ganz konkretes Thema abdecken – und mit genau diesem Begriff in den organischen Suchergebnissen gefunden werden. Die Fokus-Keyphrase ist dabei der Anker, um Inhalte für Suchmaschinen verständlich und für Nutzer:innen relevant zu machen.
Warum ist die Fokus-Keyphrase wichtig?
Ohne eine klare Fokus-Keyphrase weiß Google nicht, wofür eine Seite ranken soll – und Nutzer:innen erkennen nicht sofort, ob die Seite das liefert, wonach sie suchen. Eine präzise gewählte Keyphrase hilft also auf zwei Ebenen:
- Für Suchmaschinen: Sie signalisiert, welchen Suchbegriff du thematisch abdeckst.
- Für Nutzer:innen: Sie schafft Klarheit, ob deine Seite zur Suchintention passt.
Ein gezielter Einsatz der Fokus-Keyphrase steigert:
- die Relevanz deiner Inhalte
- die Chance auf ein gutes Ranking bei Google
- die Klickrate (CTR) in den Suchergebnissen
- die Conversionrate, weil Besucher:innen finden, was sie erwarten
Wie wählt man die richtige Fokus-Keyphrase?
Die Auswahl der Keyphrase ist strategisch entscheidend. Sie sollte auf einer fundierten Keyword-Recherche basieren – mit Blick auf Suchvolumen, Wettbewerbsintensität und vor allem auf die Suchintention der Zielgruppe.
Gute Fokus-Keyphrases sind:
- relevant für dein Angebot oder Thema
- klar und konkret, nicht zu allgemein (z. B. „nachhaltige Sneaker“ statt nur „Schuhe“)
- realistisch rankbar, also kein Keyword mit extrem hoher Konkurrenz
- nutzungsorientiert, d. h. sie passen zur Absicht hinter der Suche (informativ, transaktional, navigational)
Tools wie Ubersuggest, Ahrefs, SEMrush, KWFinder oder der Google Keyword Planner helfen bei der Auswahl. In WordPress erleichtern SEO-Plugins wie Yoast SEO oder Rank Math die Verwaltung und Kontrolle der Fokus-Keyphrases auf einzelnen Seiten.
Wo sollte die Fokus-Keyphrase erscheinen?
Eine gut eingesetzte Fokus-Keyphrase ist natürlich im Text eingebettet, ohne Keyword-Stuffing. Sie sollte an mehreren Schlüsselstellen auftauchen, um Google die Relevanz zu verdeutlichen:
- Im Seitentitel (H1)
- Im SEO-Title (Meta-Titel)
- In der Meta-Description
- In mindestens einer Zwischenüberschrift (H2)
- Im ersten Absatz des Inhalts
- Im Alt-Text von Bildern (wenn passend)
- In der URL
- In internen Verlinkungen (Ankertext)
Die Häufigkeit sollte dabei natürlich bleiben. Entscheidend ist nicht, wie oft ein Keyword vorkommt, sondern ob der Text hochwertig, relevant und sinnvoll strukturiert ist.
Fokus-Keyphrase vs. verwandte Keywords
Wichtig zu verstehen: Eine Fokus-Keyphrase ist kein Monopol. Neben ihr solltest du immer auch semantisch verwandte Begriffe, Synonyme und Long-Tail-Variationen einbauen. Diese machen den Text für Google thematisch breiter aufgestellt und sorgen dafür, dass du auch für verwandte Suchanfragen gefunden wirst.
Beispiel:
Fokus-Keyphrase: „WordPress Website erstellen“
Verwandte Begriffe: „eigene Website bauen“, „WordPress Anleitung“, „Website selbst gestalten“, „WP Website erstellen lassen“
Moderne Suchmaschinenoptimierung denkt in Themen, nicht nur in einzelnen Begriffen. Die Fokus-Keyphrase ist der Einstieg – aber nicht das Ende.
Häufige Fehler beim Einsatz von Fokus-Keyphrases
Gerade bei der Optimierung einzelner Seiten schleichen sich häufig typische Fehler ein:
- Zu generisches Keyword gewählt, z. B. „Marketing“ statt „Marketingberatung für Steuerberater“
- Mehrere Fokus-Keywords pro Seite, was die Relevanz verwässert
- Keyword-Stuffing, also unnatürlich häufiges Wiederholen des Begriffs
- Keine Optimierung von Meta-Tags oder URLs
- Fokus auf irrelevante Begriffe, die nicht zur eigentlichen Leistung passen
- Seiten ohne klare Zielausrichtung, die inhaltlich zu breit aufgestellt sind
Gute SEO bedeutet: Jede Seite hat ein klares Ziel. Und das beginnt mit einer klaren Fokus-Keyphrase.
Fazit
Die Fokus-Keyphrase ist das inhaltliche Zentrum einer Seite – sie zeigt Google und den Nutzer:innen, worum es geht. Richtig gewählt und sinnvoll eingesetzt, bildet sie die Basis für eine erfolgreiche OnPage-Optimierung. Wer seine Seiten auf relevante Suchbegriffe fokussiert, sorgt nicht nur für bessere Rankings, sondern auch für klarere Inhalte, höhere Klickwahrscheinlichkeit und bessere Nutzerführung.