Search Engine Result Page (SERP)

Was ist eine Search Engine Result Page (SERP)?

Die Search Engine Result Page (SERP) ist die Seite, die eine Suchmaschine wie Google ausgibt, nachdem ein:e Nutzer:in eine Suchanfrage eingegeben hat. Auf Deutsch: die Suchergebnisseite.

Hier entscheidet sich, welche Websites sichtbar sind, wer geklickt wird – und letztlich, wer Besucher:innen bekommt. Für Website-Betreiber:innen ist die SERP daher der „Kampfplatz“ um Aufmerksamkeit, Klicks und Rankings.

Wie ist eine SERP aufgebaut?

Je nach Suchanfrage und Gerät (Desktop oder mobil) kann sich die Darstellung der SERPs unterscheiden. Es gibt aber einige typische Bestandteile:

1. Organische Ergebnisse

Das sind die klassischen, unbezahlten Suchergebnisse – also Seiten, die durch SEO und Relevanz dort gelandet sind. Jedes organische Ergebnis enthält:

  • Seitentitel (Title Tag)
  • Meta-Beschreibung
  • URL bzw. Breadcrumb

Diese Elemente stammen meist aus dem HTML deiner Seite – in WordPress gesteuert über SEO-Plugins wie Yoast oder Rank Math.

2. Bezahlte Anzeigen (Google Ads)

Oberhalb oder unterhalb der organischen Ergebnisse erscheinen häufig Google Ads. Diese sind gekennzeichnet mit dem Hinweis „Anzeige“.

3. Rich Snippets / strukturierte Daten

Ergebnisse, die mit zusätzlichen Informationen angereichert sind – z. B.:

  • Sternebewertungen
  • Preise
  • FAQ-Dropdowns
  • Veranstaltungsdaten
  • Rezepte mit Bildern

Solche Snippets entstehen durch strukturierte Daten (Schema.org-Markup) und können die Klickrate deutlich steigern.

4. Featured Snippets (Position 0)

Ein hervorgehobenes Ergebnis ganz oben, das eine direkte Antwort auf die Suchanfrage liefert – oft als Textbox, Liste oder Tabelle. Seiten mit besonders gut strukturierten Inhalten haben hier Chancen.

5. Knowledge Panel

Bei bestimmten Entitäten (z. B. Firmen, Personen, Orten) blendet Google rechts oder oberhalb eine Infobox mit Daten aus vertrauenswürdigen Quellen ein (z. B. Wikipedia, Google Business).

6. People Also Ask („Ähnliche Fragen“)

Ein interaktives Element mit häufig gestellten Fragen rund um das Suchthema. Wird durch gute Contentstrukturierung (z. B. FAQs) begünstigt.

7. Bild-, Video- oder Shopping-Ergebnisse

Bei visuellen oder transaktionalen Suchanfragen zeigt Google oft auch:

  • Karusselle mit Bildern
  • YouTube-Videos
  • Google Shopping-Angebote

Diese Ergebnisse werden über spezielle Plattformen (z. B. YouTube, Google Merchant Center) gesteuert.

Warum sind SERPs so wichtig für SEO?

Wer in der SERP sichtbar und klickwürdig ist, gewinnt Besucher:innen. Dabei geht es längst nicht mehr nur um Platz 1, sondern um:

  • Auffällige Darstellung durch Rich Snippets
  • Relevante Meta-Daten, die zum Klicken animieren
  • Optimierung für verschiedene Suchintentionen (informativ, transaktional, navigational)
  • Gezielte Platzierung in Bilder-, Video- oder News-Suchergebnissen

Die SERP ist also nicht nur der Ort, an dem du gefunden wirst – sondern auch der Ort, an dem sich entscheidet, ob du überhaupt geklickt wirst.

Wie beeinflusst du deine Darstellung in der SERP?

In WordPress kannst du mit einfachen Mitteln viel bewirken:

  • Title & Meta Description optimieren (über SEO-Plugins)
  • Strukturierte Daten einfügen für Rich Snippets (z. B. FAQ, Produkt, Artikel)
  • Ansprechende Slugs und Überschriften verwenden
  • Bilder mit Alt-Text und passenden Dateinamen versehen
  • Videos einbinden und auf YouTube verknüpfen
  • Content in H-Strukturen gliedern, um als Featured Snippet aufzutauchen
  • FAQ-Abschnitte mit klaren Antworten einbauen

Tools wie Google Search Console, Screaming Frog oder SERP-Snippet-Generatoren helfen dir, deine Darstellung gezielt zu überprüfen und zu verbessern.

Fazit

Die Search Engine Result Page ist der Schaufensterplatz deiner Website. Wer dort präsent ist – und vor allem richtig dargestellt – gewinnt Sichtbarkeit, Klicks und Vertrauen. Dabei zählt längst nicht mehr nur das Ranking, sondern auch die Qualität deiner Darstellung. Mit der richtigen OnPage-Optimierung, strukturierten Daten und gezielter Content-Strategie kannst du deine Chancen auf auffällige SERP-Plätze deutlich erhöhen.

Inhaltsverzeichnis