Rich-Snippets

Was sind Rich Snippets?

Rich Snippets sind erweiterte Suchergebnis-Darstellungen in den Google-Suchergebnissen. Im Gegensatz zu den „normalen“ Snippets (bestehend aus Titel, URL und Meta-Description) enthalten sie zusätzliche visuelle oder inhaltliche Elemente wie:

  • Bewertungen (Sterne)
  • 🧑‍🍳 Autor:innen & Rezeptangaben
  • 🗓️ Veranstaltungsdaten
  • 🛒 Produktpreise & Verfügbarkeit
  • FAQ-Auszüge
  • 📌 Breadcrumbs
  • 📷 Vorschaubilder

Diese Zusatzinformationen stammen aus sogenannten strukturierten Daten (engl. „structured data“) – einem technischen Markup im HTML-Code, das Suchmaschinen hilft, Inhalte besser zu verstehen und darzustellen.

Warum sind Rich Snippets wichtig?

Rich Snippets bringen dir mehr Sichtbarkeit, mehr Klicks und bessere UX – ohne dass du dafür höher ranken musst. Sie helfen Nutzer:innen dabei, das relevanteste Suchergebnis schneller zu erkennen und bieten konkrete Infos direkt in den SERPs (Search Engine Result Pages).

Vorteile auf einen Blick:

  • Höhere Klickrate (CTR) durch visuelle Hervorhebung
  • Vertrauensaufbau durch Bewertungen, Preise, Autor:innen
  • Bessere Orientierung durch strukturierte Infos (z. B. FAQ oder Breadcrumbs)
  • Vorsprung gegenüber Wettbewerbern, deren Snippets nicht angereichert sind
  • Positives SEO-Signal, da Google strukturierte Inhalte bevorzugt

Was braucht man für Rich Snippets?

Damit Google Rich Snippets anzeigt, müssen bestimmte Inhalte mit strukturierter Auszeichnung (Schema.org-Markup) versehen sein. Diese Struktur sagt der Suchmaschine genau, was ein bestimmter Inhaltsteil bedeutet – zum Beispiel:

<script type="application/ld+json">
{
  "@context": "https://schema.org",
  "@type": "Recipe",
  "name": "Veganes Bananenbrot",
  "author": "Max Mustermann",
  "image": "https://example.de/bild.jpg",
  "recipeYield": "10 Stück",
  "cookTime": "PT45M",
  "aggregateRating": {
    "@type": "AggregateRating",
    "ratingValue": "4.7",
    "reviewCount": "214"
  }
}
</script>

Google liest diese Daten aus und entscheidet dann, ob und wie sie als Rich Snippet dargestellt werden.

Rich Snippets in WordPress nutzen

Als WordPress-Nutzer:in musst du kein:e Entwickler:in sein, um strukturierte Daten zu verwenden. Folgende Plugins helfen dir dabei:

  • Yoast SEO
    Automatisiert strukturierte Daten für Artikel, Seiten, FAQs, Breadcrumbs und mehr.
  • Rank Math SEO
    Sehr leistungsfähig – bietet Templates für viele Schema-Typen (z. B. Rezepte, Produkte, Events).
  • Schema & Structured Data for WP
    Spezialisiertes Plugin für individuelles Markup mit umfangreicher Auswahl.
  • WP Review, WP Product Review, etc.
    Für Sternebewertungen bei Produkten, Services oder Artikeln.

Wichtig: Nicht jedes Markup führt sofort zu einem sichtbaren Rich Snippet – Google entscheidet eigenständig, ob es angezeigt wird.

Welche Inhalte eignen sich besonders?

Google unterstützt derzeit viele strukturierte Datenformate. Besonders häufig genutzte Typen:

  • Produkte (inkl. Preis, Verfügbarkeit, Bewertung)
  • Rezepte (Kochzeit, Zutaten, Bewertung)
  • FAQs (Fragen & Antworten als Akkordeon in den Suchergebnissen)
  • Events (Ort, Zeit, Ticketpreise)
  • Videos (inkl. Thumbnail und Dauer)
  • Artikel & Blogs (Autor, Veröffentlichungsdatum)
  • Organisationen & Personen (für Wissensgraphen rechts in den SERPs)

Tipps für gute Rich Snippets

  • Nutze valide strukturierte Daten – überprüfbar mit Googles Rich Results Test
  • Ergänze deine Inhalte sinnvoll – kein „Fake-Markup“, das nicht sichtbar auf der Seite existiert
  • Verwende bei WordPress dedizierte Plugins statt manuelle Code-Einbindung
  • Achte auf vollständige Angaben (z. B. bei Bewertungen: Sterne + Anzahl + Quelle)
  • Aktualisiere Inhalte regelmäßig – Google bevorzugt frische Daten

Grenzen und Risiken

  • Keine Garantie auf Anzeige: Google wählt aus, was angezeigt wird
  • Falsches oder manipuliertes Markup kann zu manuellen Abstrafungen führen
  • Zu viel Markup kann unnatürlich wirken – lieber gezielt einsetzen
  • Design-Änderungen in Google können Darstellung jederzeit verändern

Fazit

Rich Snippets sind ein echter SEO-Boost – ohne dass du deinen Content neu erfinden musst. Mit wenigen Maßnahmen kannst du deine Sichtbarkeit in den Suchergebnissen deutlich verbessern. Besonders in WordPress-Projekten ist die Integration dank moderner Plugins komfortabel umsetzbar – solange du auf sauberes Markup, passende Inhalte und Google-Richtlinien achtest.

Inhaltsverzeichnis